Auszug der Rede von Dr. Heike Göllner-Heibült im Februar 2010
"Trotz teilweise provozierender Motive ist ihr gerade die Harmonie im Bild wichtig. "Ich habe immer den goldenen Schnitt im Kopf; ich versuche immer, dass es harmonisch bleibt".
An manchen Stellen akzeptiert Sabrina Seligsohn keine künstlerische Interpretation, da fordert Sie Authentizität und Kompromisslosigkeit. An diesen Stellen bedient sie sich der Collage. Die Gefahr und Verletzbarkeit, der Schmerz und die Schärfe einer Glasscherbe kann nur durch die Scherbe selbst transportiert werden, meint Sie. So erweitert sie ihr künstlerisches Spektrum und schafft es, Emotionen zu pointieren.
Sabrina Seligsohn steht in Kontakt mit ihren Bildern, sie erzählen Geschichten, die auch immer ihre Geschichten sind, sie geben Einblick in Momente, die auch immer Momente ihres Lebens sind. Der Betrachter nimmt Teil an einem bereits gesprochenen Dialog von Künstlerin und Motiv. [...] Sie lässt uns teilhaben an ihrer Kraft, die sie treibt und an ihrer Passion zu malen."
2005 Studio Jeanette Meentzen, Berlin
2006 Bauchladen Studio, Berlin
2007 Zopfstil Wohndesign, Berlin
2009 Buchkantine, Berlin
2010 Praxis für innere Medizin, Berlin
2012 Atelier Astrid Lesnick, Berlin
2014 Kölner Liste Fair for Contemporary Art, Köln
2014 Tuxedo Bar, Berlin
2023 Privatraum
Galerie Mommsen35, Berlin
2024-2025 KU64 Praxis Kurfürstendamm, Berlin
Zu meiner Person:
Geboren in Berlin
1980 Hochschulreife, Berlin
1981 Praktikum UdK, Berlin
1985 Abschluss Industriekauffrau, Berlin
1985 - 1992 Bauträger-Assistenz
1992 - 1998 Familienjahre
1998 Assistenz bei unterschiedl.
bis heute Unternehmen d. Immobilienbranche
Bis heute autodidaktisches Malen in unterschiedlichen Ateliers, aktuell in einem Charlottenburger Atelier.